BaxBox
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Kleinstwohnung 35m2, Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster und Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau.
Bauherrschaft
privat
Fertigstellung
2008
Architektur
Strobl architekten

strobl architekten
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Kleinstwohnung 35m2, Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster und Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

strobl architekten

strobl architekten

strobl architekten

strobl architekten

strobl architekten
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Low Tech
Haus W
Dieses Wohnhaus spiegelt den Trend des monolithischen Bauens im modernen Holzbau wider und zeigt, dass sich Tradition und Neuentwicklungen widerspruch...
Haus Dornbirn
Verputzter 50er Ziegel, Eiche, Beton, wenig Stahl, Glas – hochwertige Materialien und einfache Konstruktionen machen das monolithische Einfamilienhaus...
Bürobau 2226
Die Ziele: Der sanierungsbedürftige Crinolbau sollte einem zeitgemäßen und wirtschaftlichen Ersatzbau weichen, der die historische Bedeutung berücksic...
Kletterhalle Saalfelden
Mit der Kletterhalle felsenfest eröffnete 2012 eine der größten und modernsten Kletterhallen Österreichs. Auf 1.700 m² Kletterfläche erfreuen unzählig...
Das Wohnregal
Das Wohnprojekt des Architekturbüros FAR frohn+rojas in Berlin-Moabit setzt auf Kreislaufwirtschaft, indem es dauerhafte, reversibel verbaute Fertigte...
2226 Wohnbau
Das Gebäude in Dornbirn bedeutet eine Premiere: Erstmals wurde nach den Grundsätzen des Energie-Konzepts 2226 von Baumschlager Eberle Architekten ein ...
Kulturhaus Kals
Nach dem Abriss zweier Bestandsbauten entstand das neue Kulturhaus an einem beengten Bauplatz an der Kalser Landesstraße. Die Konstruktion besteht aus...
Lehmhaus Rauch
Das Wohnhaus Rauch ist ein Modellbau des modernen Lehmbaus. Es wurde von dem Lehmbaupionier Martin Rauch und dem Architekten Roger Boltshauser geplant...
Wohnanlage in Elsbethen
Jedes der beiden Mehrparteienhäuser in Elsbethen wurde nach Passivhausstandard gebaut und verfügt über fünf Wohnungen. Diese werden mit dem Energiespe...
Der Stadtelefant
Eine neue Gründerzeit – in Wien wird so viel gebaut wie lange nicht. Aus den Synergien dreier Architekturbüros, die gemeinsam als Baugruppe auftreten,...