Bei dem 2-Familienhaus in Allersberg wird durch den Einbau des Systems KS-QUADRO THERM eine Wandtemperierung sowie Wandkühlung in allen Räumen vorgesehen.
Energetische Gründe, wie auch das ganzjährig gesunde und konstante Raumklima, das durch die Strahlungswärme der KS-Wand entsteht, waren laut dem Bauherr die maßgebenden Entscheidungskriterien dieses System bei seinem Neubau einzusetzen.
(Textquelle: Zapf Daigfuss in gekürzter Fassung)
Zapf Daigfuss Vertriebs-GmbH
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Verwaltungsgebäude am Kraftwerk Zolling
Beim Verwaltungsgebäude für das E.ON - Kraftwerk in Zolling waren die Themen Licht und Energie die formbestimmenden Faktoren. Die aus verschiedenen St...
Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt
Mit dem 2021 eröffneten Liselotte-Hansen-Schmidt-Campus im Norden der Seestadt Aspern gelang der Stadt Wien ein zukunftsweisendes Projekt – in ökologi...
Center Living in der Smart City Mitte Graz
Center Living bietet als zentraler Teil der Smart City Mitte Graz Raum zum Wohnen und Arbeiten. Das Gebäude erreichte klimaaktiv Gold – dank der Sole-...
Bayerischer Landtag - Nordbau
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Nordhof im Mai 2012 wurde das Ensemble des Münchner Maximilianeums um ein neues Gebäude ergänzt. Der Ba...
Auenwerkstatt
Die Auenwerkstatt ist ein kleines Schulgebäude mitten in den Salzachauen: ein Vollholzbau, komplett autark, rein durch die Sonne betrieben und sie nüt...
Studentenwohnheim in Wien Neu Marx
Das Studentenwohnheim mit 418 Zimmern, inklusive eigener Küche und Badezimmer, trifft mit seinem Konzept genau die Bedürfnisse der Jugend – studieren,...
Niedrigstenergiehaus aus Beton in Basel
Mit dem Mehrfamilienhaus in Basel gelang Kohlerstraumann ein minimalistisches Niedrigstenergie Gebäude, das sich gut in die Standort- Topografie einfü...
Das Deutschlandhaus
Das Deutschlandhaus in Berlin hat mit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung seit vergangenem Jahr eine neue Mieterin gefunden. Marte.Marte Arch...
ÖKK-Hauptsitz
Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...
Jackbox
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der TU Delft und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur wurde ein thermisch aktivier...