Umbau vor Neubau: Baubesichtigung VS Adnet
Ein Jahr nach der spannenden Baustellenführung im Rahmen der Architekturtage 2024 öffnen sich erneut die Türen der Volksschule Adnet – diesmal für die Besichtigung des fertiggestellten Bauwerks.
Die neu gestaltete Schule zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Bildungsbau heute aussieht: durch klugen Bestandserhalt, innovative Materialien und eine zukunftsorientierte Architektur, die pädagogische Anforderungen von heute und morgen erfüllt.
Was macht dieses Projekt besonders?
-
Sanft saniert & sinnvoll erweitert: Der Schulbau aus den 1970er-Jahren wurde behutsam modernisiert und um vier Klassenräume sowie Betreuungsflächen erweitert.Klimafreundlich gebaut: Der Einsatz von Recyclingbeton und Österreichs erstem CO₂-reduzierten Zement spart rund 35 Tonnen CO₂ und 300 Tonnen Naturstein ein.
-
Effizient im Betrieb: Mit Wärmepumpen und Photovoltaik ist die Schule auch im Alltag nachhaltig aufgestellt.

PROGRAMM
-
Geführte Besichtigung mit Architekt Georg Huber (huber und theissl architekten)
-
Anschließend: Austausch bei einem kleinen Buffet mit Vertreter*innen der Gemeinde Adnet, Deisl Beton und Salzburg Wohnbau
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der ZAB mit Initiative Architektur und Salzburg Wohnbau und wird vom Interreg - Projekt RIBA unterstützt.
- Individuelle Anreise
- Treffpunkt: Volksschule Adnet, 5421 Adnet 203a
- Die Veranstaltung wird als Green Event Salzburg durchgeführt – bitte nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.
VERANSTALTER
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit & Sanierung
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...