Sommerein Wolfsbrunn
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“).
Bauherrschaft
SÜDRAUM / EBSG
Fertigstellung
2019
Heizwärmebedarf
Bauteil Generationen Wohnen: 19,39 kWh/m²a; Reihenhäuser: Nutzfläche: je 142m²
Architektur
Fachplanung
Zement+Beton
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“). Wärmeversorgung bzw. Kühlung erfolgen über die thermische Bauteilaktivierung der Betondecken in Kombination mit einer Wärmepumpe und mit Erdsonden. Die Regelung der Wärmepumpe und der thermischen Bauteilaktivierung soll für einen Spitzenlastausgleich bei Energieüberschuss von Windkraftanlagen sorgen.

Zement+Beton

Zement+Beton

Zement+Beton
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung & Energiezukunft
Bauernhaus Seekirchen
Ein aus dem frühem 19. Jahrhundert stammendes Bauernhaus in Seekirchen wurden umfassend saniert. Das Spektakulärste dabei: Anstelle der alten Holztram...
ZSW Baden-Württemberg
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZSW, hat im vergangenen Jahr sein neues Institutsgebäude am Standort Stutt...
BORG Oberndorf
Ein großzügiger Schulvorplatz, der seine Fortsetzung im Innenhof der Schule findet, schafft eine markante und klare Zugangssituation zum 2018 neu erri...
SST GmbH
Der Neubau mit einer Gesamtnutzfläche von 1.500 m² wurde in Stahl- und Stahlbetonbauweise mit industriell vorgefertigten Bauelementen errichtet. Für d...
Landesgalerie Niederösterreich
Mit der Landesgalerie Niederösterreich gelang Marte Marte Architekten ein spektakulärer Bau, der nun einen weiteren Blickfang und ein architektonische...
Kliniken Südostbayern Neubau BT 15
Aufgrund der Entwicklungen in den letzten Jahren mit Verkürzung der Patienten-Liegezeiten, steigender berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit, Erwe...
Pädagogische Hochschule Baden
In Baden, in Niederösterreich, ist ein neuer Campus mit einer Volksschule, der Pädagogischen Hochschule und einer großzügigen Sporthalle mit Schwimmba...
Wohnbau (Tante) Käthes Grätz'l
Das von der Stadt Wien geförderte Neubauprojekt umfasst insgesamt 63 geförderte Mietwohnungen, davon sind 21 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen.
Die...
Klimaraum
Im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojektes „Synergie“ wurde 2019 ein Klimaraum im Hallenbereich der ETA-Fabrik (TU Darmstadt) fertiggestellt, der zu...
Hohe Warte
Auf den ehemaligen Präsidentschaftsgründen nahe der meteorologischen Station auf der Hohen Warte, entstanden fünf Wohngebäude, die sich wie Zitronenfa...