Innovationslandkarte

Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.

Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at

Projekte der Kategorie Tageslichtnutzung

Kinderarztpraxis und Wohnungen

Die Architekten ad2 aus Weiden am See im Burgenland arbeiten vorzugsweise mit Beton. Bei der Kinderarztpraxis Dr. Langer in Perchtoldsdorf südlich von...

Sporthalle Liefering

Mit der Dreifach-Sporthalle in Liefering hat die Stadt Salzburg ein Pilotprojekt bezüglich Smart-City-Standard. Als Plusenergiegebäude wurde es mit de...

Türkenwirt Gebäude der BOKU

Der Neubau reagiert in seiner Maßstäblichkeit auf seine Umgebung. Baurechtlich wird der oberirdische Baukörper (54 % BRI) nicht maximal ausgenutzt, so...

Sanierung Armbrustergasse

Ein altes Wohnhaus wurde saniert und erweitert – die Besonderheit dabei: Das Flair des Gebäudes blieb erhalten, nur ein Blick in den Garten verrät den...

Finanzamt Aachen

Insgesamt fünf Ämter beherbergt das Finanzamt Zentrum an der Krefelder Straße in Aachen. In seiner inneren Struktur unterteilt sich der 71 x 118 m gro...

Energon

Das Bürogebäude für bis zu 420 Arbeitsplätze ist der Kopf einer Gebäudezeile entlang des Berliner Rings im „Science Park II“ in Ulm. Der symmetrische,...

Verwaltungsgebäude am Kraftwerk Zolling

Beim Verwaltungsgebäude für das E.ON - Kraftwerk in Zolling waren die Themen Licht und Energie die formbestimmenden Faktoren. Die aus verschiedenen St...

ILV - TZ Klagenfurt

2008 wurde das 6-geschossige Institut für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen für sämtliche Laboreinheiten der Kärntner Landesregierung mit 118 ...

Büroneubau Gruber & Petters

Städtebaulich als dreiseitig geschlossenes Hofhaus optimal in das urbane Ortsgefüge Stockeraus eingepasst, zeigt das Bürogebäude Gruber und Petters ei...

Bundesschule Aspern

Die Architekten haben ein vom Bildungsministerium und der BIG gewünschtes neuartiges Raum- und Funktionsprogramm in einer Art und Weise umgesetzt, wel...