Kreislaufwirtschaft
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Bauteile und Baumaterialien in einem geschlossenen Kreislauf wiederzuverwenden und zu recyceln, sodass am Ende wenig Abfall entsteht. Dieser Ansatz beginnt schon bei der Planung von Produkten und Konstruktionen und betrifft den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Die Innovationslandkarte Kreislaufwirtschaft zeigt realisierte Projekte in den Bereichen Recycling, Wiederverwendung und Demontierbarkeit.
Seniorenwohnhaus Santa Elisabetta
Das Pflegeheim Villaggio Santa Elisabetta befindet sich zwischen Bressanone und Varna in Norditalien.
Das in der Entwicklung befindliche Projekt entsp...
Recyclinghaus Hannover
Das Motto „Nichts verschwenden“ gilt für dieses Haus in Hannover besonders: Das Recyclinghaus verfolgt das Ziel, Abfall und graue Energie im Bauprozes...
Patentamt Wien
Das Europäische Patentamt in Wien – zwischen dem Schloss Belvedere und dem Botanischen Garten gelegen – wird einer umfassenden Sanierung unterzogen. D...
ERDEN Werkhalle
In der kleinen Gemeinde Schlins in Vorarlberg steht die ERDEN Werkshalle – ein Pionierprojekt, das speziell für die Vorfertigung von Stampflehmwänden ...
Verwaltungsgebäude Verband für Ländliche Entwicklung
Der Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) Oberpfalz hat mit dem Neubau seines Verwaltungsgebäudes in Tirschenreuth ein wegweisendes Projekt realisie...
Kopfbau Halle 118, Lagerplatz Winterthur
Auf dem Winterthurer Sulzerareal hat die Stiftung Abendrot einen rot schimmernden Leuchtturm für klimagerechtes und nachhaltiges Bauen errichtet – ein...
Dienstleistungszentrum Eichstätt
Der Landkreis Eichstätt hat auf einem Grundstück, wo bisher Werkstätten der Berufsschule standen, drei miteinander verbundene Gebäude errichten lassen...
Sportpark Ost Regensburg
In der Nähe der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne entsteht eine neue Sportanlage mit Hallenbad und Leichtathletikhalle. Durch die gemeinsame Planung kö...
Campus Rauner
Die alte Grundschule Rauner, ein weitläufiges Konglomerat aus den 1960er-Jahren, wurde größtenteils abgerissen. An ihrer Stelle steht nun ein kompakte...
glemm21
Im Innenbereich des neuen Headquarters der Rieder Facades GmbH wurden zahlreiche Elemente nach dem „Reuse and Recycle“-Prinzip wiederverwendet, wie ei...
Cube One TU Nürnberg
Das erste Gebäude des neuen Campus der Technische Universität Nürnberg (UTN), Cube One, beherbergt seit 2024 das Präsidium und verschiedene Department...
Rathaus Korbach
Mit dem Abriss und Neubau des Rathauses wurden die aktuellen Ansätze von Urban Mining und kreislaufgerechtem Bauen bei einem Massivbauwerk erprobt. Da...
Volksschule Adnet
In Adnet entsteht in einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren eine neue Volksschule. Unter Mitnutzung des Bestandsgebäudes wird die aktuelle Schule san...
Volksschule Wals-Siezenheim
Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...
Heidi Horten Museum
Das 1914 im Hanuschhof erbaute ehemalige Kanzleigebäude Erzherzog Friedrichs wurde komplett entkernt, um auf 1500 Quadratmetern Raum für Heidi Goëss-H...
Generalsanierung Parlament
Das österreichische Parlament ist nach der Generalsanierung das erste historische Gebäude, das das „klimaaktiv Gold“-Zertifikat erhielt und als ein wa...
Das Raiqa - das Quartier Innsbruck Mitte
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG errichtet zwischen Südtiroler Platz und Bozner Platz eine neue Zentrale und schafft ein lebendiges Quartier in Inns...
Volksschule Anif
Bei der Volksschule Anif wurden 1.067 Kubikmeter Recyclingbeton verwendet, was etwa 32 Prozent des gesamten Ortbetons ausmacht. Der Recyclinganteil de...
Handelszentrum 16
Das Handelszentrum 16 in Bergheim bei Salzburg ist ein modernisiertes Gewerbegebiet, das ursprünglich aus den Lagerhallen des ehemaligen Versandhändle...
Erweiterung und Sanierung BG/BRG Mattersburg
Das Gymnasium in Mattersburg wurde saniert und erweitert. Ein atriumförmiger Zubau mit 18 Klassen, neuem Haupteingang, Garderoben und Speisesaal verbe...