Pädagogische Hochschule Tirol
Mit der Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule Tirol wurde gezeigt, wie Bauen im Bestand ressourcenschonend, technisch innovativ und architektonisch überzeugend umgesetzt werden kann. Der ursprünglich 1976 errichtete Stahlbetonbau blieb in seiner robusten Tragstruktur weitgehend erhalten und wurde um neue, flexible Lernräume ergänzt. Das Ergebnis ist ein zukunftsfähiger Campus, der ökonomische, ökologische und funktionale Qualitäten in beispielhafter Weise vereint.
2023
24.288 m²
BIG – Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., Wien
Betonmenge: 12.512 m³
Betonlieferant: Derfeser Betonwerk Ranggen Ges.m.b.H.
Sichtbetonschalung: 19.071 m²
Sanierung Sichtbeton: 13.634 m²
Betonbänke: Escofet
Fassaden- und Tragwerksplanung: gbd group
Tragwerksplanung (Bestand): zsz Ingenieure ZT
Freiraumplanung: Silands Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten
Bauphysik und -akustik: BDT Bau Dämm Technik
HKLS-Planung: IB Peis & Partner
Elektroplanung: TB Hanel
Bauunternehmen: Ing. Hans Bodner BaugesmbH & Co KG
Gebäudetechnik: Grundwasserwärme pumpe, Wärmeverteilung über Heiz-/ Kühlestrich (Bauteilaktivierung)

Die Sanierung und Erweiterung wurde unter Einbezug moderner Anforderungen an Energieeffizienz, Raumklima und Nutzungsflexibilität gerecht geplant. Die bestehende Tragstruktur erwies sich als außerordentlich robust und konnte für den Weiterbau genutzt werden. Die konsequente Trennung von lastabtragender Konstruktion und Ausbau gewährleistet auch künftig Anpassungsfähigkeit.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe mit Wärmeverteilung über den aktivierten Heiz- und Kühlestrich. Diese Lösung nutzt die thermische Masse der Betondecken und sorgt sowohl im Sommer als auch im Winter für ein stabiles, angenehmes Raumklima.
Beton und seine ursprüngliche Struktur blieben bewusst sichtbar und prägen das Erscheinungsbild des Campus. Rund 13.600 m² des bestehenden Sichtbetons wurden behutsam saniert und von Beschichtungen befreit. In den Erweiterungsbauten kamen Sichtbetonflächen in SB4-Qualität mit einer Gesamtfläche von 19.000 m² zur Ausführung. Insgesamt wurden 12.500 m³ Beton verbaut – Ausdruck einer präzisen handwerklichen Umsetzung und einer respektvollen Weiterführung der architektonischen Identität.
Die sanierte Pädagogische Hochschule Tirol bietet nun Platz für rund 1.000 Studierende im Erststudium und 15.000 in der Fort- und Weiterbildung.