Volksschule Reininghaus
Graz. Die Volksschule Reininghaus erhielt für das umfassende Nachhaltigkeitskonzept klimaaktiv Gold. Ein Standard, der vor allem durch den Einsatz des klinkerreduzierten Zements CEM II/C erreicht wurde und nicht zuletzt aufgrund der optimierten Planung durch die dreiplus Architekten.
September 2024
5.387 m²
Stadt Graz, Abteilung für Bildung und Integration
4.500 m3, davon 1.600 m3 mit CEM II/C

Die öffentliche Schule mit 20 Klassen verfügt über ein vielseitiges Lernraumkonzept mit hochwertigem Design. Dreiplus Architekten erhielten im EU-weiten, offenen einstufigen Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren der BIG den Zuschlag für die Generalplanerleistungen. Die BIG verkaufte anschließend den Grund an die Stadt Graz. Der Baukörper nimmt stadträumlich Bezug zur nördlichen AHS Reininghaus und setzt deren Vorplatz entlang der Erschließungsstraße als Schulhof fort. Kernstück ist eine großzügige Terrasse im ersten Obergeschoß, die von den Clustern umschlossen wird. Der Schulhof wird im Westen geöffnet, räumlich gefasst und mit Bauminseln sowie textilem Sonnenschutz ausgestattet.
Mit dem Schulkomplex Reininghaus, bestehend aus AHS und Volksschule, entstand der größte Schulneubau in Graz seit Jahrzehnten. Die Volksschule wurde mit dem CO2-reduzierten Zement CEM II/C von Holcim errichtet. Herr Passer berechnete eine Emissionsersparnis von 45 Tonnen. Das IBO führte die Bauökologieberechnung durch. Zum Zeitpunkt der Ausführung lagen die bautechnischen Zulassungen noch nicht vor, weshalb ein größerer Einsatz des Zements nicht möglich war. Insgesamt wurden 4.500 m³ Beton verbaut, davon 1.600 m³ CEM II/C.
Das Freiraumkonzept bietet vielfältige Außenbereiche (Vorplatz, Spielhof, naturnahe Bewegungsräume, Dachlandschaft) unter Einbeziehung von Mikroklima, Regenwassermanagement und Biodiversität. Geheizt wird mit Fernwärme, eine Photovoltaikanlage liefert Strom. Für die Stadt Graz gilt die Volksschule Reininghaus als Schule der Zukunft. Nachhaltigkeit – sozial wie ökologisch – war von Anfang an zentral und wurde mit der klimaaktiv-Gold-Zertifizierung (909 von 1.000 Punkten) ausgezeichnet.