Kulturkraftwerk oh456
Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk dient als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien. Einer breiteren Öffentlichkeit wird das Gebäude als Ort für verschiedenste Veranstaltungen, als Anschauungs- und Vortragsobjekt zum Thema Klimaentlastung wie auch als gemeinsame Werbeplattform für nachhaltiges Bauen zugänglich gemacht.
Fertigstellungsjahr
2014
Fläche
1.569 m²
Tragwerksplanung
Reibenwein-Forsthuber, Kurz Pock
Planung

Walter Luttenberger
Das Kulturkraftwerk ist ein Hybridbau aus unbewehrten Stampfbetonwänden und Kreuzlagenholzplatten. Auf drei Ebenen bietet das Gebäude Platz für mehrere Einzelbüros, im Erdgeschoss ist eine Bibliothek, Brot und Spiele sowie ein Veranstaltungsraum situiert.

Walter Luttenberger

Walter Luttenberger

Walter Luttenberger
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Ökologie und Nachhaltigkeit & Low Tech
FUX in Karlsruhe
Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in der Karlsruher Oststadt findet mit dem Festigungs- und Expansionszentrum, kurz FUX, die städtische Krea...
Seniorenresidenz Beeskow
In Beeskow entstand eine Seniorenresidenz und drei Stadtvillen, die seit 2021 bis zu 200 Bewohnern ein neues Zuhause bieten. Das Großprojekt namens „B...
Das Haus am Park
Das „Haus am Park“ ist ein relativ kleiner Wohnbau mit nur 29 Wohnungen, drei Büros und einem Tanzstudio im Erdgeschoss und steht direkt am zentralen ...
Simulationsraum Bauakademie
Um die Effizienz der Bauteilaktivierung mit Beton in der Praxis zu testen, untersuchte die ARGE „Nachhaltige BAUTEILAktivierung“ zwei Jahre lang die B...
Verwaltung Beilngries
Für die Schmidt-Seeger GmbH mit dem Standort Beilngries sollte ein neues Verwaltungsgebäude für ca. 150 Mitarbeiter errichtet werden. Der Bau gliedert...
Haus W
Dieses Wohnhaus spiegelt den Trend des monolithischen Bauens im modernen Holzbau wider und zeigt, dass sich Tradition und Neuentwicklungen widerspruch...
Mehrfamilienhaus Egnach
In Egnach wird in einem neuen Mehrfamilienhaus auf innovative Weise auf energiesparendes Heizen und Kühlen gesetzt. Die Verwendung einer modernen Wärm...
EFH Wimmer
Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....
Neubau Strafjustizzentrum
Auf dem Grundstück am südlichen Oberwiesenfeld / Leonrodplatz in München entstand ein mehrgeschossiger Baukörper mit drei Innenhöfen, in welchem alle ...
Haus Baierl
Das monolithische Einfamilienhaus wurde mit 50 cm dicken Planziegeln errichtet. Als natürlicher Baustoff machen sie das Gebäude langlebig....