Kulturkraftwerk oh456
Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk dient als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien. Einer breiteren Öffentlichkeit wird das Gebäude als Ort für verschiedenste Veranstaltungen, als Anschauungs- und Vortragsobjekt zum Thema Klimaentlastung wie auch als gemeinsame Werbeplattform für nachhaltiges Bauen zugänglich gemacht.
Fertigstellungsjahr
2014
Fläche
1.569 m²
Tragwerksplanung
Reibenwein-Forsthuber, Kurz Pock
Planung

Walter Luttenberger
Das Kulturkraftwerk ist ein Hybridbau aus unbewehrten Stampfbetonwänden und Kreuzlagenholzplatten. Auf drei Ebenen bietet das Gebäude Platz für mehrere Einzelbüros, im Erdgeschoss ist eine Bibliothek, Brot und Spiele sowie ein Veranstaltungsraum situiert.

Walter Luttenberger

Walter Luttenberger

Walter Luttenberger
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Ökologie und Nachhaltigkeit & Low Tech
Kletterhalle Saalfelden
Mit der Kletterhalle felsenfest eröffnete 2012 eine der größten und modernsten Kletterhallen Österreichs. Auf 1.700 m² Kletterfläche erfreuen unzählig...
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Die bestehende Landwirtschaftsschule mit Internat wurde um einen Internatszubau mit Gemeinschafts- und Nebenräumen sowie einen Turnsaal erweitert. Erd...
Pfarrhof Bruck
Die Fassade besteht aus sägerauer Lärche, die die mit einer speziellen Lasur behandelt wurde, um die natürliche Graufärbung vorwegzunehmen....
Alnatura Campus
Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...
Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Deutschlands erstes Wohnhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, sollte durch eine innovative Gebäudetechnik im Bereich der Beheizung und Küh...
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau
Das Gebäude "Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau" erweitert das Hauptgebäude um zusätzliche Büro- und Besprechungsräume...
Smarthouse
Für das neue Verwaltungsgebäude aller Hochtief Niederlassungen im Münchner Raum wurde aus Energiespargründen eine Deckenkonstruktion mit einer Bauteil...
Haus G
Der Wunsch der Bauherren, eine Familie mit zwei Kindern war es, im besten Sinne einfach und alpin zu bauen. Die Außenhaut, die senkrechte, rohe Holzsc...
Das Koloman
Im Herzen der größten Stadt des Weinviertels entstehen 87 einzigartige Wohnungen mit hohem Wohlfühlfaktor.
Die ausgezeichnete Infrastruktur des Stadtz...
EFH Wimmer
Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....