5 Euro Wohnen
Die NEUE HEIMAT TIROL hat in Schwaz eine 5-€-Mietwohnanlage mit 18 Wohnungen und 10 Carports errichtet. Das Architektenbüro architectur studiosymbiotic plante das Wohngebäude auf der Grundlage einer Bebauungsstudie unter dem Titel „kostengünstiges, kompaktes Wohnen“.
Bauherr
Neue Heimat Tirol
Fertigstellung
2016
HWB
15 kWh/m²a
Planung
architectur studiosymbiotic Arch. DI Thomas Groser

Neue Heimat Tirol
Die Passivhausanlage verfügt über keinen Keller und auch keine Tiefgarage sondern über ein überdachtes Parkdeck im Erdgeschoss. Die Wohnungen verteilen sich über drei Stockwerke. Die Allgemeinflächen, wie Fahrrad-, Kinderwagen-, Trockenräume sowie die Haustechnik befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Das Gebäude ist mit einer Gasheizung ausgestattet.

Neue Heimat Tirol
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kosten/Finanzierung & Low Tech
Lehmhaus Rauch
Das Wohnhaus Rauch ist ein Modellbau des modernen Lehmbaus. Es wurde von dem Lehmbaupionier Martin Rauch und dem Architekten Roger Boltshauser geplant...
Gusswerk
Vergleichsweise kostengünstiger Bau, flexibel nutzbare Flächen, massives Gebäude aus Sichtbeton mit sechs aufgesetzten Kuben aus opaken Polycarbonatfa...
Sanierung Hallein
Die sanfte LowTech-Revitalisierung verwandelte den unwirtlichen Altbestand in behaglichen, zeitgemäßen Wohnraum mitten in der historischen Halleiner A...
Haus Baierl
Das monolithische Einfamilienhaus wurde mit 50 cm dicken Planziegeln errichtet. Als natürlicher Baustoff machen sie das Gebäude langlebig....
BaxBox
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Kleinstwohnung 35m2, Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeid...
Storchennest
Das Haus in Kuchl besteht aus einer gedämmten Leichtbaubodenplatte, den außenliegenden Holzriegelwänden, den raumtrennenden CLT-Konstruktionen sowie d...
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Die bestehende Landwirtschaftsschule mit Internat wurde um einen Internatszubau mit Gemeinschafts- und Nebenräumen sowie einen Turnsaal erweitert. Erd...
Volksschule Hallwang
Der kompakte Baukörper soll Funktionen und Raumbeziehungen klar organisieren. Auf Grund der städtebaulichen Setzung werden die Freibereiche Kindergart...
Passivhaus
Passivhaus in Massivbauweise mit Betonkernaktivierung und Scheitholzofen: Die Wärmeversorgung erfolgt komplett mit erneuerbaren Energien....
Haus Streckhof
Zu Beginn der Planung standen lange Gespräche mit den Bauherrn, Besuche vor Ort, Studien, um die geeignete Stelle zu finden, an der sich das neue Mitg...