Forschung & Zukunftsthemen

Die Aufgaben im Bereich Bauforschung sollen wie bisher beim Kompetenzzentrum Bauforschung (KBF) angesiedelt sein.
„Durch den Zusammenschluss ergeben sich für alle Beteiligten wesentliche Vorteile, da Synergien genutzt und Kompetenzen gebündelt werden“, freut sich Gunther Graupner, Geschäftsführer ZAB, welcher das Kompetenzzentrum Bauforschung seit mehreren Jahren erfolgreich führt.

Das Handlungsfeld soll jedoch nicht nur weiterentwickelt, sondern auch um wesentliche Bauforschungsbereiche erweitert werden.

Schwerpunkte werden zum Beispiel der Baubetrieb, die Produktivität, Digitalisierung, Automatisierung, Robotik und Human Resources (z. B. Arbeitsplätze, Arbeitssicherheit, Arbeitsverfahren) sein.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Kategorien
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau – Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!

Do. 21. September 2023, 10:30 - 12:00
Die Studie zur lebenszyklusorientierten Bewertung gebräuchlicher Fassadensysteme nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zeigt: Ein höherer...

Wientalterrassen

Der gemeinnützige Bauträger WBV-GPA errichtet mit dem Projekt Wientalterrassen ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt, bei dem eine Vielzahl an Innovationen umgesetzt wurden....

Zubau Weingut Reeh

Halbritter Architekten nützten mit Hilfe von Beton alle sich bietenden Raffinessen des Baustoffs für den Zubau beim Weingut Reeh. Beton wurde vor Ort produziert und inklusive Bauteilaktivierung entsta...

Bauernhaus Seekirchen

Ein aus dem frühem 19. Jahrhundert stammendes Bauernhaus in Seekirchen wurden umfassend saniert. Das Spektakulärste dabei: Anstelle der alten Holztramdecken wurden bauteilaktivierte Betondecken eingez...

Wohnbau Kugelmanngasse

Im neuen Stadtteilgebiet im 23. Bezirk in Wien entstanden 49 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit Bauteilaktivierung. Der Bauträger setzt dieses energieeffiziente System erstmals ein und ist von der...

Waldkliniken Eisenberg

Im neuen Bettenhaus der Waldkliniken Eisenberg ist der Patient Gast – das Rundumwohlfühl-Gebäude erhielt zudem ein nachhaltiges Energiekonzept, Beton darf hier neben der Konstruktion mit Bauteilaktivi...

the mirror

Das Projekt "mirror", das frisch bezogene Wohnhochhaus im neuen Reininghaus-Quartier, beweist, das gute Architektur, Nachhaltigkeit und leistbare Wohnqualität keinesfalls ein Widerspruch sind – ein Lo...

Sanierung Armbrustergasse

Ein altes Wohnhaus wurde saniert und erweitert – die Besonderheit dabei: Das Flair des Gebäudes blieb erhalten, nur ein Blick in den Garten verrät den massiven Umbau. Pluspunkt: Bauteilaktivierung wur...

Entdecken Sie weitere Bereiche der Zukunftsagentur Bau