Kulturhaus Kals
Nach dem Abriss zweier Bestandsbauten entstand das neue Kulturhaus an einem beengten Bauplatz an der Kalser Landesstraße. Die Konstruktion besteht aus 50 er Hochlochziegeln mit Kalkzement-Innenputz und einer glatten zweilagigen Putzoberfläche außen, deren Farbigkeit sich an den Nachbarn orientiert.
Fertigstellungsjahr
2013
Nutzfläche
1.146m²
Planung

Kurt Hörbst
Die durch die 50er Ziegel entstehenden tiefen Laibungen verstärken den massiven Charakter des Gebäudes. Der Veranstaltungssaal wurde für 270 Besucher konzipiert.

Kurt Hörbst

Kurt Hörbst

Kurt Hörbst
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Low Tech
Haus Aigner
Das Doppelwohnhaus welches am Tennengebirge im Salzburgerland situert ist wurde in Holzmassivbauweise errichtet. Es ist mit Holzfaserdämmplatten gedäm...
Bürobau 2226
Die Ziele: Der sanierungsbedürftige Crinolbau sollte einem zeitgemäßen und wirtschaftlichen Ersatzbau weichen, der die historische Bedeutung berücksic...
Volksschule Hallwang
Der kompakte Baukörper soll Funktionen und Raumbeziehungen klar organisieren. Auf Grund der städtebaulichen Setzung werden die Freibereiche Kindergart...
Refugium Seekirchen und Tamsweg
10 Wochen nach Auftragseingang bezugsfertig; Modulbau; Holzriegelkonstruktion mit hinterlüfteter Fichtenfassade; Zwischenwände Massivholzelemente; Säg...
Pfarre Seetal
Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Pass...
Haus W
Dieses Wohnhaus spiegelt den Trend des monolithischen Bauens im modernen Holzbau wider und zeigt, dass sich Tradition und Neuentwicklungen widerspruch...
5 Euro Wohnen
Die NEUE HEIMAT TIROL hat in Schwaz eine 5-€-Mietwohnanlage mit 18 Wohnungen und 10 Carports errichtet. Das Architektenbüro architectur studiosymbioti...
CO-livingSeeparq
Leben, arbeiten, teilen: in SEEPARQ ist alles unter einem Dach vereint. 55 frei finanzierte Eigentumswohnungen mit großen Balkonen, frei gestaltbaren ...
Sporthalle Liefering
Mit der Dreifach-Sporthalle in Liefering hat die Stadt Salzburg ein Pilotprojekt bezüglich Smart-City-Standard. Als Plusenergiegebäude wurde es mit de...
Bürogebäude Maschinenring
Für die Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings war vom Bauherren ein konstruktiven Massivholzbau von hoher Energieeffizienz mit Betonkernaktivierung...