EDGE Südkreuz Berlin
Das EDGE Südkreuz Berlin ist ein innovatives siebengeschossiges Büroensemble, das in modularer Holz-Hybrid-Bauweise errichtet wurde. Es besteht aus zwei freistehenden Gebäuden und stellt mit einer Gesamtfläche von 32.000 m² das flächenmäßig größte Holz-Hybrid-Gebäude Deutschlands dar. Der CO2-Ausstoß wurde im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen enorm reduziert. Besondere Merkmale sind der Einsatz von FSC-zertifiziertem Holz, die Verwendung von recyclefähigen Materialien nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip und die Erfassung sämtlicher Baumaterialien in der Madaster-Datenbank. Das Gebäude verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für eine umweltbewusste und energieeffiziente Nutzung und bietet mit einer intelligenten Lüftungsanlage sowie einem Blockheizkraftwerk eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Juni 2022
32.000m²
SXB S.à.r.l.
Granz + Zecher Architekten GmbH
Innenarchitektur: de Winder Architekten; ARGE SXB, CREE Deutschland GmbH, TGA-Planung: Buro Happold GmbH, Generalunternehmen: ARGE SXB, CREE Deutschland GmbH, Rhomberg Systemholzbau GmbH vertreten durch ZECH Bau GmbH, Berlin

Der Fokus bei der Konstruktion des EDGE Südkreuz lag auf der Reduktion des CO2-Fußabdrucks und des Gebäudegewichts. Durch den modularen Einsatz von Holz-Beton-Deckenelementen und die Verwendung von 3.500 m³ FSC-zertifiziertem Fichtenholz wurde nicht nur das Gewicht des Gebäudes verringert, sondern auch das Raumklima positiv beeinflusst. Die Materialien wurden bewusst so gewählt, dass sie die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig die Dimensionen der Bauteile verkleinern.
Das Tragwerk des Gebäudes besteht aus einer Kombination von Holz-Beton-Deckenelementen, die auf Brettschichtholz-Fassadenstützen ruhen, während die Wände aus Multibox-Wandelementen gefertigt sind. Diese nachhaltige Konstruktion macht das Gebäude nicht nur umweltfreundlicher, sondern sorgt auch für eine effiziente Raumausnutzung.
Besondere Merkmale des Designs sind das sieben Meter hohe Atrium, das eine besonders offene und helle Atmosphäre schafft. Die sogenannten "Trees" - vier begehbare Plattformen auf verschiedenen Höhen, sorgen für einzigartige Raumgestaltung.
Das Gebäude ist auf höchste Effizienz ausgelegt: Eine intelligente Lüftungsanlage regelt das Raumklima, und Nutzer können die Temperatur in ihren Büros oder Besprechungsräumen über eine Smartphone-App individuell anpassen. Im Sommer wird sichergestellt, dass die Innenräume nie mehr als 26 °C erreichen, und das Gebäude erfüllt die Anforderungen der WELL-Zertifizierung, die hohe Standards für das Wohlbefinden der Gebäudenutzer setzt.
Zusätzlich sorgt ein Blockheizkraftwerk im Untergeschoss für eine nachhaltige Energieversorgung. Es produziert sowohl Strom als auch Wärme und verzichtet auf das städtische Fernwärmenetz, das noch teilweise mit Kohle betrieben wird. Damit rundet EDGE Südkreuz das Konzept eines modernen, umweltbewussten Bürogebäudes ab, das den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und umweltorientierten Arbeitswelt gerecht wird.