Wohnbau Deck Zahn
Der Wohnbau Deck Zehn ist der Auftakt für das Stadtquartier Neues Landgut, auf dem ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs bis 2027 ein neues Stadtviertel mit rund 1.500 Wohnungen entsteht. Deck Zehn gilt bereits jetzt als Landmark, mit Bauteilaktivierung und Photovoltaik ist es zudem ein nachhaltiges, zukunftsweisendes Projekt.
2023
21.400 m²
Buwog
Tragwerksplanung: Harrer & Harrer Ziviltechniker GmbH
Brandschutz: Michael Hartisch GmbH
Landschaftsplanung: Land in Sicht
10.052 m³

Der Wohnbau Deck Zehn bildet den Auftakt für das Stadtquartier "Neues Landgut" in Wien, wo bis 2027 rund 1.500 Wohnungen entstehen. Das von BKK-3 Architekten geplante Gebäude vereint durchdachte Architektur mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz.
Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme und Bauteilaktivierung, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage am Dach. So wird die Gebäudemasse aktiv zur Wärme- und Kältespeicherung genutzt – ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs.
Das elfgeschoßige Wohnhaus umfasst 229 Eigentumswohnungen und drei Gewerbeeinheiten. Charakteristisch sind die geschwungenen Balkonbänder aus Betonfertigteilen, die nicht nur architektonisch prägen, sondern auch als thermisch wirksame Bauteile fungieren. Gemeinschaftsflächen wie Dachgarten, Co-Working-Space, Sauna und Outdoor-Fitnesszone fördern ein ressourcenschonendes und sozial nachhaltiges Wohnkonzept.
Deck Zehn wurde 2023 fertiggestellt und mit dem European Property Award (5-Star-Award) in der Kategorie Residential Development Austria ausgezeichnet – ein Beispiel für zukunftsweisenden, energieeffizienten Wohnbau in Wien.
© Text: Gisela Gary; Z+B-Magazin; modifiziert