International Summer Academy für Alpines Bauen und Siedlungsentwicklung 2023
Eine einzigartige Gelegenheit für alle, die im Bildungs- und Forschungsbereich tätig sind und an der Zukunft des Alpinen Bauens und der Siedlungsentwicklung interessiert sind.
N’opportunità unica per tutti coloro che operano nell’ambito dell’istruzione e della ricerca e che sono interessati al futuro dell’edilizia Alpina e dello sviluppo del territorio.
Eine Veranstaltung im Rahmen von Cool*Alps, Interreg Alpine Space, gefördert von der Europäischen Union.
Un evento nell'ambito di Cool*Alps, Interreg Alpine Space, finanziato dall'Unione Europea.

Erstmals veranstaltet von der Arge Alp!
Die International Summer Academy für Alpines Bauen und Siedlungsentwicklung, die erstmals von der Arge Alp veranstaltet wird, ist eine einzigartige Gelegenheit für alle, die im Bildungs- und Forschungsbereich tätig sind und an der Zukunft des Alpinen Bauens und der Siedlungsentwicklung interessiert sind. Hier haben Sie die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, aktuelle Forschungsergebnisse und lokale Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Die Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Expertise und Erfahrungen, um den Wissenstransfer in diesem Bereich zu fördern.
Die Summer Academy besteht aus drei Modulen sowie praktischen Beispielen und Exkursionen:
- Modul 1: Analyse von Nachverdichtungspotenzialen mit GIS
- Modul 2: Indikatorenbasierte Standortbewertung, ressourcenschonendes Bauen und Siedlungsentwicklung
- Modul 3: Praxisworkshop: Hands-on-Bauteilaktivierung
Organizzato per la prima volta da Arge Alp!
La Summer Academy internazionale per l’Edilizia Alpina e lo Sviluppo del Territorio, organizzata per la prima volta dall’Arge Alp, rappresenta un’opportunità unica per tutti coloro che operano nell’ambito dell’istruzione e della ricerca e che sono interessati al futuro dell’edilizia Alpina e dello sviluppo del territorio. Qui avrete la possibilità di mettervi in contatto con persone che la pensano come voi, discutere sui risultati della ricerca attuale e sulle sfide locali, e lavorare insieme per trovare soluzioni. L’evento offre una vasta gamma di competenze ed esperienze per promuovere il trasferimento di conoscenza in questo settore.
La Summer Academy si compone di tre moduli, esempi pratici ed escursioni:
- Modulo 1: analisi del potenziale di ridensificazione urbana con GIS
- Modulo 2: valutazione della posizione basata su indicatori, costruzione a basso consumo di risorse e sviluppo urbano
- Modulo 3: workshop pratico: attivazione della massa termica dell’edificio
Informationen / Informazioni
Datum / Data
Di, 10.10.2023 – Do, 12.10.2023
Uhrzeit / Ora
Di, 10.10.2023: 12:30 – 17:00 Uhr
Mi, 11.10.2023: 08:45 – 17:15 Uhr
Do, 12.10.2023: 09:30 – 19:00 Uhr
Adresse / Indirizzo
Fachhochschule Salzburg/Puch Urstein
Urstein 1, 5412 Urstein
und/e
BAUAkademie Salzburg
Moosstraße 197, 5020 Salzburg
Zielgruppe / Gruppo di riferimento
Die Summer Academy richtet sich an Personen aus dem Bildungs- und Forschungsbereich.
La Summer Academy si rivolge a persone provenienti dai settori dell’istruzione e della ricerca.
Kosten / Costi
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist für eine Teilnahme allerdings erforderlich.
La partecipazione è gratuita. Tuttavia per partecipare è richiesta la registrazione.
Sonstige Infos / Altre informazioni
Hotelkosten für die Übernachtung werden übernommen.
Le spese per l’alloggio in hotel saranno coperte.
Für Teilnehmer:innen aus Italien wird die Veranstaltung simultan ins Italienische übersetzt.
Per i partecipanti provenienti dall’Italia sarà disponibile la traduzione simultanea.
Kontakt und Anmeldung / Contatti e iscrizioni
Teresa Presterl
teresa.presterl [at] innovation-salzburg.at
Förderung/Partner
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Digitale Lösungen für keramische Wand- und Dachanwendungen
Erfahren sie alles über digitale Tools für keramische Wände und Dächer: All4Roof – jetzt wird Dachplanung digital Hoch ...
BAU.Live: Automatisierte Dokumentenverarbeitung in der Baubranche. Wozu sammelt man Daten?
Mit reebuild ersparen Sie Ihren Facharbeitern – auf der Baustelle und im Büro – die mühsame manuelle Erfassung aller Ein...
BAU.Live: Eine Ausschreibung mit BIM Gebäudemodell erhalten? Diese Kompetenzen benötigen sie um die benötigten Informationen für die Erstellung eines Angebotes zu ermitteln.
Durch die zunehmende Digitalisierung in der Baubranche werden - mittlerweile auch im privaten Bereich vereinzelt Bauleis...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...
BAU.Live: BIM+CAFM - Digitales Gebäudemanagement in der dritten Dimension aus der Praxis für die Praxis!
Die langfristige Wertehaltung Ihrer Unternehmensgebäude und -anlagen steht und fällt mit der Qualität Ihres Facility Man...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Neue Zeitrechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Optimiertes Arbeitszeitmodell als Treiber für die Effizienz
Jede Krise birgt bekanntlich auch Chancen auf Verbesserung. Während die Bau- und Immobilienbranche in einem Umbruch stec...
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: myBauOffice - die Projekt- und Dokumentenmanagement-Lösung für den Bau
Ein reibungsloser und transparenter Workflow ist unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten und Wirtschaften....