Bauteilaktivierung

Das Konzept der Bauteilaktivierung zielt darauf ab, die gespeicherte thermische Energie von Bauteilen wie Wänden, Decken oder Böden zu nutzen, um Gebäude effizient zu beheizen oder zu kühlen. Dies erfolgt durch die gezielte Integration von Rohren oder Leitungen in die Bauteile. Die Karte präsentiert umgesetzte Projekte, die Bauteilaktivierungstechnologien einsetzen, um eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung zu realisieren.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Haus mit Teich

Mit der Fertigstellung des „Haus mit Teich", dem Modellbauvorhaben „Leben + Arbeiten in Rosenheim" im November 1999, war eine faszinierende Idee reali...

Bayerischer Landtag - Nordbau

Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Nordhof im Mai 2012 wurde das Ensemble des Münchner Maximilianeums um ein neues Gebäude ergänzt. Der Ba...

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau

Das Gebäude "Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau" erweitert das Hauptgebäude um zusätzliche Büro- und Besprechungsräume...

Neubau Strafjustizzentrum

Auf dem Grundstück am südlichen Oberwiesenfeld / Leonrodplatz in München entstand ein mehrgeschossiger Baukörper mit drei Innenhöfen, in welchem alle ...

Verwaltungsgebäude am Kraftwerk Zolling

Beim Verwaltungsgebäude für das E.ON - Kraftwerk in Zolling waren die Themen Licht und Energie die formbestimmenden Faktoren. Die aus verschiedenen St...

Südpack

Auf einem rund 10 Hektar großen Areal entstanden nun nach nur zweijähriger Bauzeit und mit einer Investitionssumme von insgesamt 40 Mio. Euro eine zwe...

Energon

Das Bürogebäude für bis zu 420 Arbeitsplätze ist der Kopf einer Gebäudezeile entlang des Berliner Rings im „Science Park II“ in Ulm. Der symmetrische,...

Südweststrom

Auf dem Gelände der Tübinger Stadtwerke im Süden der Universitätsstadt realisierten Steimle Architekten für die Südwestdeutsche Stromhandels Gesellsch...

Logistikhalle

Das Gebäude wird mit einer thermisch aktive Bodenplatte geheizt und gekühlt. Hierfür gibt es eine reversible Wärmepumpe....

Bürogebäude EIGNER

Anfang 2020 ist die Nördlinger Firma EIGNER Bauunternehmung GmbH in ihr neues Bürogebäude in direkter Nähe zum Bauhof umgezogen. Auf über 1.000 m² ste...

Verwaltung Beilngries

Für die Schmidt-Seeger GmbH mit dem Standort Beilngries sollte ein neues Verwaltungsgebäude für ca. 150 Mitarbeiter errichtet werden. Der Bau gliedert...

Bürogebäude Netter Bau

Das neue Headquarter der Netter Bauart wurde nach den Gesetzen der Harmonielehre Feng Shui gestaltet und ausgerichtet. Wichtig ist dabei auch die Wahl...

dm-Drogerie Zentrale

Mit dem dialogicum hat sich die dm drogerie-markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe eine neue Unternehmenszentrale geschaffen, die die besonderen Merkmale un...

Bürogebäude Zapf-Daigfuss

Eine gelungene Verbindung von Alt und Neu: Im Schwaiger Ortsteil Behringersdorf entstand ein Büroneubau für das KS* Kalksandstein Unternehmen Zapf Dai...

Finanzamt Aachen

Insgesamt fünf Ämter beherbergt das Finanzamt Zentrum an der Krefelder Straße in Aachen. In seiner inneren Struktur unterteilt sich der 71 x 118 m gro...

Köln Triangle

Das Hochhaus mit eindrucksvoller Fernsicht über Dom, Rhein und Altstadt bis zum Siebengebirge dokumentiert urban wie ökologisch einen komplexen Neuans...

50 Hertz

Auf dem einst trostlosen, 40 Hektar großen Gelände nördlich des Berliner Hauptbahnhofs entstand ein neues Wohn- und Geschäftsviertel. Mit der Unterneh...

EFH Wimmer

Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....

Passivhaus

Passivhaus in Massivbauweise mit Betonkernaktivierung und Scheitholzofen: Die Wärmeversorgung erfolgt komplett mit erneuerbaren Energien....

John Cranko Schule

Die renommierte John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart hat ein neues "Cross Over"-Gebäude erhalten. Die drei wesentlichen Funktionsbereiche, bestehend...