Bauteilaktivierung

Bei der "Thermischen Bauteilaktivierung" (TBA oder oft auch TAB "Thermal Activated Buildings") werden Rohrsysteme in Wände oder Decken eingelegt, durch die warmes oder kaltes Wasser geleitet wird. Die Gebäudemassen werden zur Temperaturregulierung genutzt und ersetzen den klassischen Heizkörper bzw. die Klimaanlage.

Durch die Speicherfähigkeit ist die TBA ist prädestiniert für die Koppelung mit alternativen Energiequellen und somit eine nachhaltige Methode für die Zukunft.

 

Mehr lesen

Die aktivierten Bauteile geben über ihre gesamte Fläche Wärme ab oder nehmen sie wieder auf – je nach Heiz- oder Kühlsituation. Im Gegensatz zur Fußbodenheizung, welche im Estrich verlegt wird, werden die Rohrleitungen vor dem Betoniervorgang auf der unteren Bewehrungsebene oder im Kern von Betondecken oder Betonfertigteilen montiert, wodurch das gesamte Bauteil thermisch aktiviert wird.

Durch die großen Übertragungsflächen können die Systemtemperaturen sehr niedrig gehalten werden (Temperaturdifferenz zwischen Oberfläche und Raumluft ca. 1–6 °C), wodurch Bauteilaktivierung hervorragend für den Einsatz von Umweltenergie geeignet ist

Durch die Speicherfähigkeit ist die TBA ist prädestiniert für die Koppelung mit alternativen Energiequellen und somit eine nachhaltige Methode für die Zukunft. Der minimale Energieaufwand kann z. B. durch Umgebungswärme aus Geothermie oder Grundwasser, Solarenergie, Photovoltaik, Wind oder mit biogenen Brennstoffen beziehungsweise Fernwärme abgedeckt werden.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Mit ein- und demselben System wird geheizt+ gekühlt
  • Niedrige Investitions- und Betriebskosten 
  • Durch die große Speichermasse kann Energie über mehrere Tage gespeichert und zeitversetzt abgegeben werden 
  • Steigerung der erneuerbare Anteil bei entsprechender Regelung (Flexibilisierungspotenzial)
  • Unbeschränkte Lebensdauer
  • Geräuschlose, sanfte Kühlung, ohne Zugluft
  • Behagliches Raumklima durch Wärmestrahlung (Kachelofeneffekt)

 

 

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Verwaltung Beilngries

Für die Schmidt-Seeger GmbH mit dem Standort Beilngries sollte ein neues Verwaltungsgebäude für ca. 150 Mitarbeiter errichtet werden. Der Bau gliedert...

Bürogebäude Netter Bau

Das neue Headquarter der Netter Bauart wurde nach den Gesetzen der Harmonielehre Feng Shui gestaltet und ausgerichtet. Wichtig ist dabei auch die Wahl...

dm-Drogerie Zentrale

Mit dem dialogicum hat sich die dm drogerie-markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe eine neue Unternehmenszentrale geschaffen, die die besonderen Merkmale un...

Bürogebäude Zapf-Daigfuss

Eine gelungene Verbindung von Alt und Neu: Im Schwaiger Ortsteil Behringersdorf entstand ein Büroneubau für das KS* Kalksandstein Unternehmen Zapf Dai...

Finanzamt Aachen

Insgesamt fünf Ämter beherbergt das Finanzamt Zentrum an der Krefelder Straße in Aachen. In seiner inneren Struktur unterteilt sich der 71 x 118 m gro...

Köln Triangle

Das Hochhaus mit eindrucksvoller Fernsicht über Dom, Rhein und Altstadt bis zum Siebengebirge dokumentiert urban wie ökologisch einen komplexen Neuans...

50 Hertz

Auf dem einst trostlosen, 40 Hektar großen Gelände nördlich des Berliner Hauptbahnhofs entstand ein neues Wohn- und Geschäftsviertel. Mit der Unterneh...

EFH Wimmer

Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....

Passivhaus

Passivhaus in Massivbauweise mit Betonkernaktivierung und Scheitholzofen: Die Wärmeversorgung erfolgt komplett mit erneuerbaren Energien....

John Cranko Schule

Die renommierte John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart hat ein neues "Cross Over"-Gebäude erhalten. Die drei wesentlichen Funktionsbereiche, bestehend...

Wohn- und Geschäftshaus Allersberg

Gelungene Sanierung und Neubau in Mitten des Marktplatzes. Das Haus besteht aus vier Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit....

Doppelhaus Allersberg

Bei dem 2-Familienhaus in Allersberg wird durch den Einbau des Systems KS-QUADRO THERM eine Wandtemperierung sowie Wandkühlung in allen Räumen vorgese...

Musterhaus Bonum

Bei dem Musterhaus der Firma Bonum in Altdorf handelt es sich um eine Doppelhaushälfte in typisch fränkischer Architektur. Das steile Satteldach ermög...

EFH Zirndorf

Das Einfamilienhaus in Zirndorf wurde mit dem KS-QUARO THERM-System gebaut, ein  Komplettsystem zur Temperierung von Wandflächen....

Seniorenresidenz Beeskow

In Beeskow entstand eine Seniorenresidenz und drei Stadtvillen, die seit 2021 bis zu 200 Bewohnern ein neues Zuhause bieten. Das Großprojekt namens „B...

Bauteilaktivierung - Special Energie

Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...

Sanierung Wohnbau Große Neugasse

Dem gemeinnützigen Bauträger Sozialbau ist die Sanierung seines Bestandes ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung der Fassade zur Steigerung der Energieef...

Wohnbau (Tante) Käthes Grätz'l

Das von der Stadt Wien geförderte Neubauprojekt umfasst insgesamt 63 geförderte Mietwohnungen, davon sind 21 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen. Die...

the mirror

Das Projekt "mirror", das frisch bezogene Wohnhochhaus im neuen Reininghaus-Quartier, beweist, das gute Architektur, Nachhaltigkeit und leistbare Wohn...

Student*innenwohnheim District Living / DC Tower 3

Das Student*innenwohnheim District Living nützt ein kleines Zwickelgrundstück inmitten der Donau City zwischen Businessgebäuden, U-Bahn-Trasse und Aut...