Bauteilaktivierung
Das Konzept der Bauteilaktivierung zielt darauf ab, die gespeicherte thermische Energie von Bauteilen wie Wänden, Decken oder Böden zu nutzen, um Gebäude effizient zu beheizen oder zu kühlen. Dies erfolgt durch die gezielte Integration von Rohren oder Leitungen in die Bauteile. Die Karte präsentiert umgesetzte Projekte, die Bauteilaktivierungstechnologien einsetzen, um eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung zu realisieren.
Crashkurs Bauteilaktivierung
Do. 27. November 2025, 10:30 - 14:30
Mehr als Masse: Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!...
Mehr als Masse: Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!...
Bauteilaktivierung im Wohnbau ist nachhaltig
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) verhilft jedem Zuhause, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieses zukunftsweisende Konzept hat...
Haus für Senioren Henndorf
Das Haus für Senioren in Henndorf wurde 2023 eröffnet und bietet 48 Menschen ein neues Zuhause. Der Neubau verbindet städtebauliche und funktionale An...
Volksschule Wals-Siezenheim
Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...
HL-NZEB / Heizlastberechnung für Niedrigstenergiegebäude
Überdimensionierung der Wärmebereitstellungssysteme verhindern und damit zur Kosteneinsparung beigetragen
Das Koloman
Im Herzen der größten Stadt des Weinviertels entstehen 87 einzigartige Wohnungen mit hohem Wohlfühlfaktor.
Die ausgezeichnete Infrastruktur des Stadtz...
Villendorf - Ensemble am Steindl
An der Adresse Bäckerberggasse 12 entstehen sieben Villen mit insgesamt 62 Eigentumswohnungen die einen einmaligen Ausblick in Richtung Donau und Stif...
Geschäftsgebäude der Zuber Beton GmbH
Für ihr neues Bürogebäude suchte die Zuber Beton GmbH ein zuverlässiges Heiz- und Kühlsystem, das einfach und schnell in thermisch aktive Deckenplatte...
Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Deutschlands erstes Wohnhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, sollte durch eine innovative Gebäudetechnik im Bereich der Beheizung und Küh...
ÖKK-Hauptsitz
Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...
Alnatura Campus
Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...
Wohn- und Geschäftshaus (Passivhaus) in Julbach
Zertifiziertes Passivhaus - beheizt & gekühlt mittels Klimadecke in Kombination mit Luft-Wasserwärmepumpe, ca. 24kWp PV-Anlage und 10kW Batteriesp...
Büro- und Wohngebäude Nahensteig
ALN hat nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit am Rande der gotisch geprägten Landshuter Altstadt direkt am Burgberg und zu Füßen der Burg Trausnitz ...
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Der Campus versteht sich als gesamtheitlich integrative Bildungseinrichtung für Kinder von 0-10 Jahren (im Bereich der SoPäd bis16 Jahre), mit 12 Grup...
Bürogebäude COPA-DATA
Eingehüllt in eine homogene, seidenmatte Metallfassade vermittelt das kompakte neue Bürogebäude des Softwareentwicklers COPA-DATA in seiner Außenersch...
Bildungscampus Innerfavoriten
Ein maximales Angebot an Freiflächen bei einem möglichst kompakten Baukörper lautet der wesentliche Entwurfsansatz für diesen großen Bildungsbau im St...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
Do. 15. Juni 2023, 10:30 - 12:00
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
Mehrfamilienhaus Egnach
In Egnach wird in einem neuen Mehrfamilienhaus auf innovative Weise auf energiesparendes Heizen und Kühlen gesetzt. Die Verwendung einer modernen Wärm...
Mehrfamilienhaus Mailergasse
Das klimaaktiv-zertifizierte und EU-Taxonomie-konforme Wohnprojekt mit seinen insgesamt 155 Mietwohnungen zeichnet sich durch ein CO₂-optimiertes Ener...