Heizung

Im Bauwesen spielt die Heizung eine entscheidende Rolle um die gewünschten Raumtemperaturen in Gebäuden zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die Heizung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudetechnik und trägt zum Komfort, zur Gesundheit und zur Funktionalität von Gebäuden bei. Im Bauwesen ist die Heizung ein wichtiger Faktor, der nicht nur den Nutzerkomfort der beeinflusst, sondern auch eine Rolle bei der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden spielt.

Mehr lesen

Moderne Heizungssysteme werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Umweltschutz und Komfort gerecht zu werden.

Es gibt verschiedene Arten von Heizungen, wie zum Beispiel elektrische Heizungen, Gasheizungen, Ölheizungen, Wärmepumpen und Fernwärme. Die meisten Heizungen arbeiten nach dem Prinzip der Konvektion. Dabei wird die Luft im Raum erwärmt, wodurch sich die Luft ausdehnt und nach oben steigt. Die kalte Luft wird dabei nach unten gezogen und erwärmt sich wiederum. Dieser Kreislauf sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Raum.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Kategorien
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Schneewittchen

Mit dem knapp 100 Meter hohen Wohnhochhaus Schneewittchen entsteht das höchste Gebäude im Nordbahnhofsviertel des zweiten Wiener Bezirks...

Kompetenzzentrums der Caritas Socialis

Das neue Pflege- und Kompetenzzentrum der Caritas Socialis in Wien steht beispielhaft für ökologisches und zukunftsorientiertes Bauen. Das Planungstea...

Das Zollhaus

Das Besondere am Gebäude der Genossenschaft Kalkbreite: Wohnen, Theater, Alters-WG, ein Regenbogenhaus und Kultur sind im Zollhaus, direkt an der Glei...

Lebenscampus Wolfganggasse

Mit dem Lebenscampus Wolfganggasse entstand im 12. Wiener Gemeindebezirk ein sozial und ökologisch vorbildliches Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, ...

Center Living in der Smart City Mitte Graz

Center Living bietet als zentraler Teil der Smart City Mitte Graz Raum zum Wohnen und Arbeiten. Das Gebäude erreichte klimaaktiv Gold – dank der Sole-...

Campo Breitenlee

Der Campo Breitenlee „gemeinsam wohnen“ verbindet sozialen Wohnbau mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer E...

KleeLiving

Die Wohnhausanlage „KleeLiving“ in Wien-Liesing weist ein CO₂-optimiertes Energie- und Gebäudekonzept auf. Jede Wohnung verfügt über ein Heiz- und Küh...

Green Eastside – Leben am langen Felde

Im neuen Stadtentwicklungsgebiet „Leben am langen Felde“ entstand ein ökologischer Vorzeigewohnbau, der höchsten Komfort für die Bewohner bietet – das...

Bildungscampus Deutschordenstraße, Wien

Mit dem neuen Bildungscampus Deutschordenstraße entstand in Wien-Penzing ein weiterer, vollständig fossilfrei betriebener Bildungsbau, der zeigt, wie ...

Pädagogische Hochschule Tirol

Mit der Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule Tirol wurde gezeigt, wie Bauen im Bestand ressourcenschonend, technisch innovativ und a...

Volkshilfe Hafen: Frauen-Wohnen der Generationen

Mit dem Projekt Volkshilfe Hafen ist in Wien-Nussdorf ein beispielafter Wohnbau entstanden, sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht. Er b...

Geschäftsgebäude der Zuber Beton GmbH

Für ihr neues Bürogebäude suchte die Zuber Beton GmbH ein zuverlässiges Heiz- und Kühlsystem, das einfach und schnell in thermisch aktive Deckenplatte...

Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker

Deutschlands erstes Wohnhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, sollte durch eine innovative Gebäudetechnik im Bereich der Beheizung und Küh...

Wohnmanufaktur Taxenbach

Die Tischlerei stellt Möbel aus Holz her, aber auch komplette Interieurs mit Holz, Stein, Glas, Stahl und Stoffen. Auf einer Gesamtfläche von 1.200 m²...

Bürogebäude Maschinenring

Für die Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings war vom Bauherren ein konstruktiven Massivholzbau von hoher Energieeffizienz mit Betonkernaktivierung...

SST GmbH

Der Neubau mit einer Gesamtnutzfläche von 1.500 m² wurde in Stahl- und Stahlbetonbauweise mit industriell vorgefertigten Bauelementen errichtet. Für d...

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Drei quadratische Baukörper besetzen Baufelder im landschaftlich geprägten Kontext. Dadurch entsteht ein reizvoller Dialog mit den pavillionartigen, p...