Speichermasse

Speichermasse weisen schwere Baumaterialen wie Ziegel und Beton auf. Gebäude mit dicken, massiven Wänden sind sehr träge und Außentemperaturschwankungen werden kaum wahrgenommen. Die Speichermasse sorgt dafür, dass die Rauminnentemperatur bei wechselnden Außentemperaturen über den Verlauf des Tages oder über mehrere Tage konstant bleibt. 

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Kategorien
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Schneewittchen

Mit dem knapp 100 Meter hohen Wohnhochhaus Schneewittchen entsteht das höchste Gebäude im Nordbahnhofsviertel des zweiten Wiener Bezirks...

Kompetenzzentrums der Caritas Socialis

Das neue Pflege- und Kompetenzzentrum der Caritas Socialis in Wien steht beispielhaft für ökologisches und zukunftsorientiertes Bauen. Das Planungstea...

Das Zollhaus

Das Besondere am Gebäude der Genossenschaft Kalkbreite: Wohnen, Theater, Alters-WG, ein Regenbogenhaus und Kultur sind im Zollhaus, direkt an der Glei...

Lebenscampus Wolfganggasse

Mit dem Lebenscampus Wolfganggasse entstand im 12. Wiener Gemeindebezirk ein sozial und ökologisch vorbildliches Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, ...

Center Living in der Smart City Mitte Graz

Center Living bietet als zentraler Teil der Smart City Mitte Graz Raum zum Wohnen und Arbeiten. Das Gebäude erreichte klimaaktiv Gold – dank der Sole-...

Campo Breitenlee

Der Campo Breitenlee „gemeinsam wohnen“ verbindet sozialen Wohnbau mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer E...

KleeLiving

Die Wohnhausanlage „KleeLiving“ in Wien-Liesing weist ein CO₂-optimiertes Energie- und Gebäudekonzept auf. Jede Wohnung verfügt über ein Heiz- und Küh...

Studentenwohnheim in Wien Neu Marx

Das Studentenwohnheim mit 418 Zimmern, inklusive eigener Küche und Badezimmer, trifft mit seinem Konzept genau die Bedürfnisse der Jugend – studieren,...

Wohnbau Deck Zehn

Der Wohnbau Deck Zehn ist der Auftakt für das Stadtquartier Neues Landgut, auf dem ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs bis 2027 ein neues Stadtviertel ...

Niedrigstenergiehaus aus Beton in Basel

Mit dem Mehrfamilienhaus in Basel gelang Kohlerstraumann ein minimalistisches Niedrigstenergie Gebäude, das sich gut in die Standort- Topografie einfü...

Wohnbau "Heimspiel"

Der Wohnbau „Heimspiel“ bietet mehr als nur zu wohnen – arbeiten, sporteln sind ebenso im Programm wie auch Gemeinschaftswohnen. Mit Bauteilaktivierun...

Bildungscampus Deutschordenstraße, Wien

Mit dem neuen Bildungscampus Deutschordenstraße entstand in Wien-Penzing ein weiterer, vollständig fossilfrei betriebener Bildungsbau, der zeigt, wie ...

Pädagogische Hochschule Tirol

Mit der Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule Tirol wurde gezeigt, wie Bauen im Bestand ressourcenschonend, technisch innovativ und a...

Volkshilfe Hafen: Frauen-Wohnen der Generationen

Mit dem Projekt Volkshilfe Hafen ist in Wien-Nussdorf ein beispielafter Wohnbau entstanden, sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht. Er b...

Volksschule Wals-Siezenheim

Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...

Das Koloman

Im Herzen der größten Stadt des Weinviertels entstehen 87 einzigartige Wohnungen mit hohem Wohlfühlfaktor. Die ausgezeichnete Infrastruktur des Stadtz...

Villendorf - Ensemble am Steindl

An der Adresse Bäckerberggasse 12 entstehen sieben Villen mit insgesamt 62 Eigentumswohnungen die einen einmaligen Ausblick in Richtung Donau und Stif...

ÖKK-Hauptsitz

Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...